
Klettern
Unsere Trainingsstunden
Einleitung
Klettern ist eigentlich nur der große Überbegriff. In unseren Stunden geht es auch darum sich immer wieder besonderen Herausforderungen zu stellen und ein Gefühl für Verantwortung zu entwickeln. Dazu zählen Spiele genauso wie Kräftigungsübungen. Bei uns steht nicht die Leistung im Vordergrund sondern "Klettern als Breitensport". Ziel unseres Trainings ist es den Spaß am tollen Klettersport zu entdecken und das jeder Teilnehmer nach kurzer Zeit selbst andere Kletterer sichern kann.
Sich bewusst zu machen, dass man für die Sicherheit der Kletternden verantwortlich ist, kann allerdings mitunter ein langer Weg werden. Doch nur so können wir die Basis für die Sicherheit beim Klettern legen. Den Spaß nicht aus den Augen zu verlieren und dann beim nächsten Mal vielleicht doch etwas schwierigeres zu versuchen ist dann erst der nächste Schritt.
Ein ganz grober Überlick unserer Sportstunden
- Wir starten mit ein paar Lauf- und Dehnübungen
- Meistens gefolgt von einem Spiel oder einer Übung als kleines Kraft-/Koordinationstraining
- Nach dem gemeinsamen Anziehen und Überprüfen der Klettergurte geht es dann um das Erreichen der persönlichen Ziele
- Klettern wir an der Kletterwand, zählt dazu "natürlich" auch das Erreichen des Buzzers, wenn man es an der Wand bis ganz nach oben geschafft hat
- Fortgeschrittene Kletterer versuchen dies dann irgendwann selbstverständlich nur mit den Griffen einer einzelnen Farbe
- Immer "mal wieder" bringen wir mit einer besonderen Aktion Abwechslung in die Kletterstunden, in der Fotogalerie kann man einige davon entdecken
(Prusiken, Giant-Ladder, Kistenklettern, Pool-Nudeln, Eispickel, Strickleiter, Kletterbalken oder Hangelbrett sind ein paar Beispiele) - Dazu kommt dann auch immer der Partner-Check, das Sichern lernen und ab der zweiten Gruppe die ersten Kletterknoten
Organisatorisches
Halleneinlass
Durch das an der Limberg-Halle neu eingeführte Schließsystem, ist es erforderlich, dass alle Sportgruppen vor der Halle warten müss und diese dann geschlossen eingelassen werden. Da Corona ja noch nicht vorbei ist, können wir so zudem auch etwas Abstand halten.
Gruppenaufteilungen
Wir trainieren Freitags in drei Gruppen. Gruppe 1 (ca. 8 bis 11 Jahre) von 17:15 - 18:30 Uhr, Gruppe 2 (ca. 12 bis 15 Jahre) von 18:45 - 20:00 Uhr und Gruppe 3 (ca. 16 bis 30 Jahre, ältere sind gerne willkommen!) von 20:15 - 21:30 Uhr. Wir versuchen immer pünktlich anzufangen, das Ende kann aber, je nach Trainigsinhalt, durchaus auch mal 5 Minuten früher oder 10 Minuten später ausfallen.
Training in den Ferien
In der Regel findet in den Ferien kein Klettern statt und wir Trainer gönnen uns diese Pausenzeiten.
Umkleidemöglichkeiten
Da die Umkleide 1 für den Außenplatz reserviert ist, werden die Umkleiden 2 bis 4 an die Sportgruppen der jeweiligen Tage aufgeteilt. Deshalb kann es sein, dass in den Damenunkleiden Herren sind und umgekehrt, fragt bitte ggf. einfach vorher bei uns nach. Und denkt immer daran alle Sachen mit in die Halle bringen und nichts auf dem Flur liegen lassen!
Warteliste
Um ausreichend Sicherheit gewährleisten zu können ist die Teilnehmerzahl der einzelnen Gruppen begrenzt!
Oft existiert deshalb - gerade in den ersten beiden Gruppen - eine Warteliste.
Da Kinder nur nachrücken können, wenn andere aufhören oder in die nächste Gruppe wechseln, kann es also sein, dass einem leider eine (längere) Wartezeit bevor steht, deshalb fragt bei Interesse einfach bei uns nach.
Probetraining
Wer nun neugierig geworden ist und sich das Ganze einmal selbst ansehen möchte, ist herzlich eingeladen einfach einmal bei einer unserer Trainingsstunden vorbei zu kommen. Das Zuschauen ist jederzeit möglich und ein Probetraining lässt sich fast immer einrichten (eine kurze Mail vorher wäre schön).